Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wiechert, Ernst

H.A.M. 0

Ernst Wiechert
Schriftsteller


Geb. 18.5.1887 in Kleinort/ Südostpreussen
Gest. 24.8.1950 in Uerikon, Zürichsee / Schweiz


Der Sohn eines Försters studiert in Königsberg Anglistik, Germanistik und Naturwissenschaften und ist von 1911-33 im höheren Schuldienst tätig. Zuerst als Studienrat in Königsberg, dann in Berlin. Im Ersten Weltkrieg meldet er sich als Freiwilliger.


1933 scheidet Wiechert aus dem Schuldienst aus, arbeitet und lebt als freier Schriftsteller auf seinem Hof Gagert in Ober-bayern. Seine Haltung gegen das NS-Regime bringt ihm vier Monate Haft im Konzentrationslager Buchenwald ein. Nach seiner Entlassung steht Ernst Wiechert weiterhin unter Gesta-poaufsicht und erhält Schreibverbot.

1948 verläßt der Dichter Deutschland und findet auf dem Rütihof am Zürichsee seine letzte Zuflucht.


„Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Schande, den Kommenden zur Mahnung“ Ernst Wiecherts „Der Totenwald“.
Ein Bericht aus dem KZ Buchenwald
(Autor: Dirk Krüger)

„Als nach der Zerschlagung des Faschismus 1945 auch die in Deutschland gebliebenen Schriftsteller nach ihren literarischen Hinterlassenschaften gefragt wurden, die von ihrem antifa schistischen Wirken Zeugnis ablegen könnten, da war unter den wenigen Werken, den Gedichten von Ricarda Huch, Reinhold Schneider und Oskar Loerke, auch der Erlebnisbericht „Der Totenwald“ von Ernst Wiechert…

Klicken Sie hier, um den gesamten Artikel herunterzuladen


Werke: Romane: Der Totenwolf, 1924; Die Magd des Jürgen Doskocil, 1932; Die Majorin, 1934; Das einfache Leben, 1939; Die Jerominkinder, 2 Bd. 1945-47; Der Totenwald, 1946; Missa sine nomine, 1950; Novellen: Hirtennovelle, 1935 u.a. Lyrik, Autobiographisches Reden; GA, 10 Bd. 1957.

Weiterführende Literatur: Lit.: H. Ebeling: E.W. Der Weg eines Dichters, 1937; – Ders.: E.W., Das Werk des Dichters, 1947; – W. v. Stein: E.W., ein Dichter des Generationenproblems, 1937; – Bekenntnisse zu E. W. Ein Gedenkbuch zum 60. Geb., 1947; – C. Petersen: E.W., Mensch der Stille, 1947; – H. Fries: E.W., 1949; – H. Ollesch: E.W., 19614; – Ders.: W., E. in RGG3, Bd. VI, Sp. 1692 f.; – H. Becker: E.W. St.Z. 168, 1960/61, 270-286.


Links:

http://www.bautz.de/bbkl/w/wiechert.shtml

http://ostsicht.de/index.htm?http://ostsicht.de/wiechert.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Wiechert

http://agdm.republika.pl/mit_inh_71_5.htm

http://www.wichert.de/personen/ernst1887.html

http://www.mail-archive.com/ow-preussen-l@genealogy.net/msg05660.html

http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv00/4100ob25.htm

http://www.buecherwurm-hd.de/wiechert.htm

http://www.uni-protokolle.de/buecher/kat/1075844

 

Die Kommentare sind deaktiviert.