Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Mandela, Nelson

H.A.M. 0

Nelson (Rohlihlala) Mandela
Rechtsanwalt


Geb.18.7. 1918 Mvezo/ Transkei


Nelson MandelaIn der ganzen Welt steht sein Name für Freiheit, Gerechtigkeit und die Bereitschaft zur Versöhnung. Über ein Vierteljahrhundert saß er für seine Überzeugung im Gefängnis. Für die Weißen war er ein Staatsfeind, Terrorist und Aufwiegler. Für die Schwarzen Südafrikas repräsentierte der Rechtsanwalt und Menschenrechtler Nelson Mandela die Hoffnung auf ein besseres Leben.


Von seinem Vater stammt der Name Rolihlala, was wörtlich so viel bedeutet wie „Am Ast eines Baumes ziehen“, umgangssprachlich „Unruhestifter“. Den britischen Namen Nelson erhält er erst an seinem ersten Schultag. Der junge Rolihlahla wird entscheidend durch seine Zugehörigkeit zum Königshaus des Thembu-Stammes geprägt, der zum Volk der Xhosa gehört. Innerhalb der Thembu Monarchie gehört er zum Haus Linker Hand, das vorrangig für die königliche Hofhaltung und die Beratung des Monarchen verantwortlich ist, während das Haus Rechter Hand traditionell den König stellt


Der junge Mandela verlebt eine überaus glückliche, naturverbundene Kindheit in relativem Wohlstand. Bereits als Fünfjähriger übernimmt er die Aufgabe, als Hirtenjunge auf Schafe und Kälber aufzupassen. Nach dem Besuch einer kleinen Methodisten-Schule geht Nelson ans Clarkebury Boarding Institute – ein Thembu-College -, wo er zum erstenmal mit der westlichen Kultur in Berührung kommt. 1937, mit 19 Jahren, wechselt er an die rund 250 Kilometer entfernte methodische Missionsschule von Healdtown. Hier wird sich Mandela zum ersten Mal seiner Identität als Afrikaner bewusst, auch wenn er sich immer noch mehr als ein Xhosa denn als Afrikaner fühlt.


Mit 21 schreibt er sich im Missions-College von Fort-Hare in der östlichen Kap-Provinz ein. Mit ihren nur 150 Studenten ist diese Lehranstalt so etwas wie ein akademischer Leuchtturm für afrikanische Gelehrte aus dem südlichen-, Zentral-, und Ostafrika und die einzige universitäre Einrichtung für schwarze Afrikaner. Hier begegnet Mandela zum erstenmal auch seinem lebenslangen politischen Weggefährten Oliver Tambo, dem späteren Präsidenten des African National Congress (ANC). Fort Hare wie auch Healdtown sind Keimzellen des Widerstandes gegen die politische Vormachtstellung der Weißen in Südafrika. Mandela studiert Englisch, Anthropologie, Politik, Eingeborenenverwaltung und Römisch-Holländisches Recht. Statt der ursprünglich vorgesehenen Laufbahn am Thembu-Hof strebt er nun eine Beamtenkarriere im Regierungsministerium für Eingeborenenangelegenheiten an.


Während seines Jura-Studiums betätigt sich Mandela erstmals politisch und wird Mitglied des Studentenrats. 1940 verweist man ihm nach Teilnahme an einem Studentenstreik der Universität. 1942 tritt er dem African National Congress bei und gründet dort zwei Jahre später, zusammen mit Walter Sisulu, Oliver Tambo und anderen, die Jugendorganisation des ANC.

Nach dem Wahlsieg der National Party 1948 und der darauf folgenden Politik der Rassentrennung engagiert sich Mandela führend in der Widerstandskampagne des ANC von 1952 und beim Congress of the People (Volkskongress) von 1955, dessen Verabschiedung der Freiheits-Charta die Basis der Anti-Apartheid-Aktivitäten bildet.


1956 wird Nelson Mandela zusammen mit 155 weiteren Aktivisten wegen Hochverrats angeklagt. Der Prozess zieht sich bis 1961 hin und endet mit dem Freispruch aller verbliebenen Angeklagten. Der ursprünglich überzeugte Vertreter des Gewaltverzichts akzeptiert nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen von Sharpville (bei denen im März 1960 unbewaffnete Demonstranten erschossen und sowohl der ANC als auch andere Anti-Apartheid-Gruppen verboten worden sind) die Notwendigkeit des gewaltsamen Kampfes gegen die Apartheid. 1961 ist Mandela Anführer des bewaffneten Flügels des ANC, des Umkhonto we Sizwe (Speer der Nation), wird im August des darauffolgenden Jahres verhaftet und zu fünf Jahren Gefängnis wegen illegaler Auslandsreisen und Streikaufrufs verurteilt. Im Juni 1964 folgt eine weitere Verurteilung, diesmal zu lebenslanger Haft (wegen Planung bewaffneten Kampfes) und Mandela wird auf der vor Kapstadt gelegenen Gefängnisinsel Robben Island inhaftiert.


Im Februar 1985 lehnt er das Angebot einer Freilassung ab, da sie an die Bedingung geknüpft ist, auf den bewaffneten Kampf zu verzichten. Am 11. Februar 1990 wird Nelson Mandela schließlich aufgrund erheblichen internationalen Drucks nach fast 28 Jahren Haft auf Veranlassung des südafrikanischen Staatspräsidenten Frederik Willem de Klerk entlassen. Gleichzeitig hebt die Regierung das Verbot des ANC auf. Für ihr Engagement um Versöhnung und Ausgleich werden Mandela und de Klerk 1993 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

1994 gewinnt der African National Congress die ersten demokratischen Wahlen, und am 9. Mai wird der mittlerweile 75jährige Mandela vom neuen Parlament zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt, ein Amt, das er bis Juni 1999 innehaben wird.


Literatur:

Nelson Mandela: Long Walk to Freedom.
The Autobiography of Nelson Mandela
Verlag Little, Brown & Co,
Boston, New York, Toronto, London 1994

Deutsche Ausgabe:
Nelson Mandela: Der Lange Weg zur Freiheit
Übersetzung: Günter Panske
S. Fischer Verlag, Frankfurt/M 1994
Fischer Taschenbuch, Frankfurt/M 1997
ISBN 3-596-13804-3


Links (deutsch):

http://de.wikipedia.org/wiki/Nelson_Mandela

http://www.galerie-herrmann.de/arts/mandela

http://www.dieterwunderlich.de/Nelson_Mandela.htm

http://www.exil-club.de/html/30_projekte/32_projekte_02/biografien/mandela/ril.htm


International:

http://www.anc.org.za/people/mandela

http://nobelprize.org/peace/laureates/1993/mandela-bio.html

http://www.sahistory.org.za/pages/specialprojectsmandela/SPEECHES.htm

volume_up.gifhttp://radio.oneworld.net/mediamanage/view/5496

http://www.nelsonmandela.org

http://www.mandela-museum.org.za

http://www.freedom.co.za

http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/mandela

http://archives.obs-us.com/obs/english/books/Mandela/Mandela.html

http://www.nelsonmandelachildrensfund.com

volume_up.gifhttp://news.bbc.co.uk/1/hi/world/africa/1454208.stm

http://www.safrica.info/mandela

volume_up.gifhttp://www.fordham.edu/halsall/mod/1990MANDELA.html

http://www.makepovertyhistory.org/video1.html

http://www.nobel-paix.ch/bio/mandela.htm

http://www.biografiasyvidas.com/biografia/m/mandela.htm

Die Kommentare sind deaktiviert.