Walter Jacob
Maler
Geb. 21.10.1893 in Altenburg/Thüringen.
Gest. 13.7.1964 in Hindelang/Allgäu


1935 auf der ersten Ausstellung Entartete Kunst in Dresden, Nürnberg und München gezeigt. Sollte 1937 mit 16 Arbeiten auf der Ausstellung Entartete Kunst in München diffamiert werden; diese wurden jedoch aufgrund der persönlichen Intervention der Ehefrau vor Ausstellungsbeginn entfernt. 1942-1945 ansässig in Spitz a.d. Donau (Wachau/Österreich). 1945 im Volkssturm im Osten eingesetzt. 1945-1964 ansässig in Hindelang/Allgäu. Verschiedene Ausstellungen im Berufsverband bildender Künstler Schwaben-Süd, im Ausland in der Galerie Andre Maurice, Paris.
Literatur:
Matthias Arnold: Walter Jacob, Serie: Deutsche Postexpressionisten, in: Weltkunst, 53. Jg., Nr. 1/1987, S. 29ff.
Walter Jacob 1893-1964. Eine Retrospektive, Ausst.-Kat. Lindenau-Museum Altenburg 1993
Quelle:
Verfemt – Vergessen – Wiederentdeckt. Kunst expressiver Gegenständlichkeit aus der Sammlung Gerhard Schneider; [anlässlich der Ausstellung Verfemt, Vergessen, Wiederentdeckt. Kunst expressiver Gegenständlichkeit aus der Sammlung Gerhard Schneider, Kunstverein Südsauerland Olpe 4.7.-8.8.1999/23.7.- 20.8.2000); Museum Baden, Solingen-Gräfrath (21.11.1999-21.3.2000)] hrsg. Von Rolf Jessewitsch und Gerhard Schneider. Köln: Wienand 1999. ISBN 3-87909-665-1, S.446
Links (deutsch):
http://www.kunsthalle-erfurt.de/archiv/Expressionismus.htm
Die Kommentare sind deaktiviert.