Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Osborn, Max

H.A.M. 0

Max Osborn

Journalist und Schriftsteller

Geb. 10.02. 1870 in Köln

Gest. 24.09. 1946 in New York (NY)/ USA


In den Jahren 1894 bis 1914 gibt er die Jahresberichte für neuere Deutsche Literaturgeschichte heraus, arbeitet ab 1900 Redakteur bei der ‘Berliner National-Zeitung‘, kommt 1910 als Kunstkritiker zur ‘B.Z. am Mittag‘, berichtet  während des Ersten Weltkrieges als Ullstein-Kriegskorrespondent vom Balkan, wird danach erster Theaterkritiker der ‘Berliner Morgenpost‘, schreibt bis 1933 als Kunstkritiker der ‘Vossischen Zeitung‘ und macht sich ebenso als Verfasser und Herausgeber zahlreicher kunst- und literaturkritischer Werke einen Namen. Für die Reihe ‘Berühmte Kunststätten‘ des Leipziger Verlags E. A. Seemann verfasst Osborn den 1909 erschienenen Band 43 mit dem Titel ‘Berlin‘, eine Gesamtdarstellung der Berliner Kunstgeschichte, die im Kriegsjahr 1915 übrigens u.a. zur Frontlektüre jenes  Adolf Hitler gehört, der Ende Januar 1933 an der Spitze der nationalsozialistischen Bewegung die Regierungsgeschäfte als deutscher Reichkanzler übernimmt.


Im selben Jahr noch fallen auch Werke Max Osborns der landesweiten Bücherverbrennung im Zuge der von der nationalsozialistischen Deutschen Studentenschaft organisierten “Aktion wider den undeutschen Geist“ zum Opfer (wie u.a. anderem auch die Schriften von {ln:Mann, Heinrich ‚Heinrich Mann}, {ln:Kästner, Erich ‚Erich Kästner}, {ln:Freud, Sigmund ‚Sigmund Freud}, {ln:Tucholsky, Kurt ‚Kurt Tucholsky}, {ln:Remarque, Erich Maria ‚Erich Maria Remarque}, {ln:Brod, Max ‚Max Brod}, {ln:Brecht, Bertolt ‚Bert Brecht}, {ln:Klabund ‚Klabund}, {ln:Kerr, Alfred ‚Alfred Kerr} und {ln:Zuckmayer, Carl ‚Carl Zuckmayer}).


1935 emigriert der vormalige Präsident des Verbandes deutscher Kunstkritiker und 1933 Mitbegründer des Jüdischen Kulturbundes ins damalige Palästina, und von dort 1938 nach Paris, bis schließlich 1941 die Vereinigten Staaten zu seiner endgültigen Exilheimat werden. 1945 erscheinen in New York Osborns Memoiren unter dem Titel “Der bunte Spiegel“, mit einem Vorwort von {ln:Mann, Thomas ‚Thomas Mann}.


Quellen:

{ln:nw:http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Osborn }

{ln:nw:http://books.google.fr/books?id=tWueC_Y98yEC&pg=PA420&lpg=PA420&dq=Max+Osborn+im+Ersten+Weltkrieg&source=bl&ots=f3tMIKmi56&sig=VIXZ91nYiC57T8kqh-CM1HulM-U&hl=fr&sa=X&ei=36GFVOPTPMiBU4nbAg&ved=0CFoQ6AEwCQ#v=onepage&q=Max%20Osborn%20im%20Ersten%20Weltkrieg&f=false }


Links (deutsch):

{ln:nw:https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=117150606 }

{ln:nw:http://edition-memoria.de/neuerscheinungen/osborn-max/ }

{ln:nw:http://www.badische-zeitung.de/literatur-rezensionen/er-mied-das-sensationelle–87632351.html }

{ln:nw:http://www.perlentaucher.de/buch/max-osborn/der-bunte-spiegel.html }

{ln:nw:http://www.tagesspiegel.de/kultur/max-osborn-im-atelier-des-alten-meisters/8399204.html }

{ln:nw:http://www.jmberlin.de/1933/2013/01/31/antwort-des-kunstkritikers-max-osborns-auf-einen-lesebrief/ }

{ln:nw:http://blog.liebermann-villa.de/max-osborn-der-bunte-spiegel/ }

{ln:nw:http://www.modetheorie.de/Osborn-Max.735.0.html }

{ln:nw:http://www.modetheorie.de/fileadmin/Texte/m/Musculus-Hosenteufel_1555.pdf }

{ln:nw:http://aleph21-prod-wbr.obvsg.at/F/?func=find-b&find_code=SYS&CON-lng=ger&local_base=wbrhs&request=000271112 }


International:

{ln:nw:http://www.newrepublic.com/article/books/mein-buch }

{ln:nw:http://www.firstworldwar.com/source/piave_osborn.htm }

Die Kommentare sind deaktiviert.